top of page

Aktuelle Projekte der Hilfsorganisation Uwo

Deutschland

Im Februar erwartet Dich ein Event der Spitzenklasse!

Mehrere Künstler treten auf für den guten Zweck. Wir stellen Dir die Hilfsorganisation UWO und unsere geplanten Projekte vor. So bunt wie die UWO ist, so bunt wird auch der Abend! 

Wir reisen mit Dir kulturell und künstlerisch um die Welt. 

Gern schon vormerken:

Samstag, 25.02.23 - ab 19 Uhr im Rautenstrauch-Joest-Museum!

Um Voranmeldung wird gebeten!

Veranstaltung im Joest-Rautenstrauch-Museum © Christian Schüler.JPG

Indien

UWO Malwettbewerb mit Slumkids

In Indien läuft weiterhin unser Patenschaftsprojekt in MumbaiFür 75 Euro im Jahr unterstützt Du die Bildung eines Kids aus den Slums. Hiervon können es sich die Eltern leisten, ihre Kinder auf bessere Schulen oder zur Nachhilfe zu schicken. Wir fliegen jedes Jahr hin und kontrollieren die Belege, damit wir sicher wissen, dass das Kind auch die Bildung erhält, die es verdient.

 

Viele Kinder werden aus Sammelspenden gefördert, hilf uns, dass jedes Kind einen festen Paten hat! In diesem Jahr konnten wir mit unserer Hilfsorganisation 52 Kinder unterstützen!

Philippinen

Auf den Philippinen haben wir von der Hilfsorganisation UNITED WORLD ORGANISATION noch einiges vor. Gerade haben wir für ein Kinder-Basketball-Turnier Trikots gespendet, worüber sich die Kids richtig gefreut haben.

Im März werden Elisabeth und ich vor Ort weitere Projekte für unsere Hilfsorganisation ausloten und ins Rollen bringen. Mit June und Dahlia Prodigo haben wir zuverlässige Partner vor Ort, denen wir vollstens vertrauen. Besonders wichtig ist uns nun das Schicksal des schwerkranken Jeff, der gerade mal 4 Jahre alt ist!

UWO Projekt Philippinen

Ukraine

UWO Rostyslav Bome und Mykhajlo Nykolyn ©Solomija Nykolyn.jpeg

Nach Monaten der Soforthilfe planen wir ein langfristiges Programm in Staryj Sambir. Die Griechisch-Katholische Kirche stellt unserer Hilfsorganisation Räumlichkeiten zur Verfügung, die vielseitig einsetzbar sind.Bislang haben wir sie als Lager genutzt, mit der Renovierung sollen sie im Katastrophenfall als Notunterkunft dienen, in Friedenszeiten möchten wir hier eine kulturelle Begegnungsstätte einrichten, um mit unseren Partnern vor Ort noch besser und enger zusammenzuarbeiten.

 

Die Planungen hierfür laufen bereits auf Hochtouren.

bottom of page